
Die Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen, nicht mit den Autoreifen.
(Georges Duhamel)
Wer wir sind
Wir sind ein klassischer gemeinnütziger Wanderverein mit derzeit 36 festen Mitgliedern, 5 Fördermitgliedern und ca. zehn Gelegenheitswanderern, der sich bereits am 30.11.2003 in Schellenberg mit damals sieben Mitgliedern gründete. Unsere Wanderer kommen jedoch nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch von weiter her, etwa aus Freiberg, Chemnitz, Frankenberg, Braunsdorf oder Börnichen. Auch sind bei uns alle Altersklassen vertreten. Gemeinsam haben wir alle die Liebe zur Natur und Bewegung, zum Austausch mit Gleichgesinnten und ganz viel Unternehmungslust.
Mit unseren Wanderungen möchten wir nicht nur den Wandersport fördern, sondern uns auch für die Heimat- und Naturpflege einsetzen. Besonders wichtig sind uns der kommunikative Austausch mit unseren Mitmenschen und die Gemeinschaft, das gegenseitige Vertrauen, Hilfe und Rat bei kleinen und großen Problemen. Immer ein offenes Ohr zu finden und vor allem Spaß zu haben, zu Lachen und diese Freude mit anderen teilen zu können, dafür setzt sich der Wanderlatsch e.V. ein.
Unser Hauptwandergebiet erstreckt sich entlang der Flüsse Flöha und Zschopau, aber auch andere Regionen und Ziele werden von den Wanderlatschen erkundet. Startpunkt ist meist das Vereinsgebäude in Schellenberg, von wo aus es zu Fuß, mit dem Auto oder auch per Bahn zu unseren Strecken geht. Welche Route wann dran ist, entnehmen wir unserem Wanderplan, erkundigen uns allerdings kurz vorher noch einmal bei der Vereinsvorsitzenden zu den Details.


Unsere Markenzeichen sind der Wanderschuh – zu sächsisch „Latsch“ – und unsere kräftig-grünen Wander-T-Shirts sowie Jacken, die alle Mitglieder bei offiziellen Veranstaltungen und Wanderungen tragen. Damit sorgen wir nicht selten für viel Spaß auf unseren Strecken, wenn wir Passanten begegnen, die uns noch nicht kennen.

Neben unseren selbst organisierten Wanderungen nehmen wir aktiv am Carl-Stülpner-Wanderpokal (CSP) teil. So trifft man uns nicht nur auf allen Veranstaltungen im Rahmen dieses Pokals, sondern jährlich im April richten wir selbst eine aus. Besonders stolz sind wir auf unsere Wandertrophäe für den ersten Platz beim CSP 2015 und nochmal 2016. Diesen geschnitzten Pokal in Form eines Wanderers haben wir nun bereits zum zweiten Mal gewonnen. Wenn wir uns anstrengen und im nächsten Jahr wieder viele Kilometer schaffen, könnten wir bei einem erneuten Gewinn diesen Pokal wieder bekommen. Wir freuen uns auf viele Mitstreiter und Kilometersammler. Zudem treffen wir uns jeden letzten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr zum Wanderstammtisch im Vereinsgebäude. Da werden alle wichtigen organisatorischen Dinge bzgl. anstehender Wanderungen, Veranstaltungen oder Arbeitseinsätze bei einem kleinen Snack und Getränken besprochen. Außerdem fahren alle, die Lust haben, einmal jährlich zu einem Wander- und einem Adventswochenende etwas weiter weg. Spreewald, Bad Gohrisch, Bad Kösen, Schöneck, Friedrichroda, Oberhof, Waltersdorf, Rothenburg, Altmühltal, Oberwiesenthal, Thale im Harz – alles Ziele, die wir uns bereits angeschaut bzw. erwandert haben.

Ein Verein braucht auch immer ein geeignetes Heim, wo sich alle Mitglieder wohlfühlen können. Wir Wanderlatschen haben uns ein solches Domizil in den Räumen der ehemaligen VEB Plasta in Schellenberg geschaffen. Mit viel harter Arbeit und reichlich Mühen haben sich unsere Mitglieder eine gemütliche Bleibe errichtet, die unter dem Namen „Freizeit Fabrik Flöhatal“ bekannt ist. Darunter verbirgt sich nicht nur ein moderner Veranstaltungs- und Festsaal zur Vermietung, sondern auch unser Vereinsraum im Erdgeschoss. Hier verbringen wir unsere Wanderstammtische jeden letzten Mittwoch im Monat, empfangen unsere tschechischen Freunde und servieren Kaffee und Kuchen zum jährlichen Pyramidenfest.

Unser Vereinsvorstand

Vereinsvorsitzende
Simone Berthold

Redaktion Onlineauftritt
Tina Berthold

stellv. Vereinsvorsitzende / Protokollführerin
Claudia Kröher

ausgeb. Wanderführer / Schatzmeister
Thomas Berthold